Informationen
Anzeige

Club-Kino Glauchau

Anschrift
Clubkino Glauchau e.V.
Marienstrasse 46

08371 Glauchau
Telefon

Über uns

Der Verein Clubkino Glauchau e.V. besteht mittlerweile im 7. Jahr. Wer hätte 2005, einschließlich der Macher, gedacht, dass es uns so lange gibt. Damals suchte die Stadtverwaltung Glauchau nach Möglichkeiten, das Kulturangebot der Großen Kreisstadt zu bereichern, und eine der augenscheinlichsten Probleme war das Fehlen eines Kinos. Nach einem Aufruf in der Zeitung und persönlichen Anfragen, fanden sich einige Glauchauer zum Gespräch im Rathaus ein. Wir setzten uns zusammen und gründeten den Verein. Dabei ging es uns weniger um das Aufführen großer Hollywood -Produktionen, sondern um den künstlerischen, gewaltfreien und humorvollen Anspruch. Nicht zuletzt sollten auch Kinderfilme ein Bestandteil des Programms sein.
Nach einigen organisatorischen Anlaufschwierigkeiten fanden wir einen geeigneten Veranstaltungsort und verwarfen ihn zugunsten einer anderen Spielstätte wieder. Seit Mitte des Jahres 2005 hatten wir hier eine feste Zusage und unterschrieben im September den Mietvertrag. Durch enge Zusammenarbeit mit Stadt und Bürgermeister und freundliche Unterstützung durch den Kulturraum Zwickauer Raum, konnten die notwendigen Mittel zum Umbau des Raumes bereitgestellt werden. Miete und Nebenkosten waren erst einmal gesichert. Projektoren, Leinwand und Bestuhlung wurden besorgt und installiert. Jede freie Minute wurde genutzt, und so kam es Ende November 2005 zur Eröffnungsfeier und ersten Aufführung.
Seitdem liegen mehr als 6 Jahre, unzählige Filme und viele andere Veranstaltungen hinter uns und wir sind inzwischen fester Bestandteil des Glauchauer Kulturangebotes und das soll auch so bleiben.
Mittlerweile konnten wir uns als eigenständiger und alternativer Anlaufpunkt für Film- und Kulturinteressierte über die Grenzen Glauchaus hinaus etablieren.
Auch in Zukunft haben wir vor, ein anspruchsvolles Filmerlebnis zu bieten, was sich abseits von Mainstream , Aggressivität und Schnelllebigkeit etabliert. Besonders wichtig ist uns dabei auch weiterhin, dass die Preise für Eintritt und ev. ein Getränk zum Film niedrig bleiben.
Unsere kleine Bühne wird für Musikveranstaltungen regelmäßig genutzt und wartet immer auf junge Bands, die das Programm erweitern oder einfach mal auftreten wollen. Das ist mit Sicherheit ein relativ einfacher Weg, die Stadt und die Gegend mit intelligenter, bezahlbarer Unterhaltung zu bereichern. Die Mitglieder des Club- Kino e.V. sind alle ehrenamtlich tätig und sehen sich nicht als Konkurrenz zu den bestehenden, kommerziellen Kinos. Soviel von uns.

 

Programm September 2023

Rehragout-Rendezvous I 08.09. + 12.09.2023

Im Hause Eberhofer hat die Anarchie Einzug gehalten: Oma (Enzi Fuchs) hat beschlossen, kürzer zu treten und fortan keine leckeren Kuchen, Schweinebraten und Knödel mehr zuzubereiten. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn sie diesen Entschluss nicht an Weihnachten gefällt hätte. Wer soll sich denn jetzt um alles kümmern? Der Franz (Sebastian Bezzel) sicher nicht! Auf Susi (Lisa Maria Potthoff) kann er auch nicht zählen, da die nun eine steile Karriere als stellvertretende Bürgermeisterin verfolgt. Zu allem Übel ist auch noch der Steckenbiller Lenz verschwunden. Die Mooshammer Liesl (Eva Mattes) befürchtet das Schlimmste und liegt Franz in den Ohren, dass er doch endlich eine Vermisstenanzeige aufnehmen soll. Weil weit und breit auch keine Leiche aufzufinden ist, steht der Eberhofer Franz mal wieder vor einem kniffligen Fall…

 

Freitag, 08.09.2023 – Beginn: 21:00 Uhr

Dienstag, 12.09.2023 – Beginn: 20:00 Uhr

 

Oppenheimer I 15.09. + 19.09.2023

In einer Anhörung über seinen Widerspruch gegen die Entziehung seiner Sicherheitsfreigabe blickt der Physiker Julius Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) zurück: Auf seine Anfänge, sein Privatleben und vor allem auf die Zeit, als ihm während des Zweiten Weltkriegs die wissenschaftliche Leitung des Manhattan-Projekts übertragen wird. Im Los Alamos National Laboratory in New Mexico sollen er und sein Team unter der Aufsicht von Lt. Leslie Groves (Matt Damon) eine Nuklearwaffe entwickeln. Oppenheimer wird zum „Vater der Atombombe“ ausgerufen, doch nachdem seine tödliche Erfindung folgenschwer in Hiroshima und Nagasaki eingesetzt wird, stürzt den gerade noch so jubelnden Oppenheimer in ernste Zweifel. In einer weiteren Anhörung soll Lewis Strauss (Robert Downey Jr.) als Handelsminister im Kabinett von Präsident Dwight D. Eisenhower bestätigt werden. Doch bald geht es um seine Beziehung zu Oppenheimer nach dem Krieg. Denn Strauss stand der amerikanischen Atomenergiebehörde vor, die von dem Physiker beraten wurde. Als sich Oppenheimer immer stärker gegen Strauss und ein Wettrüsten mit Russland stellt und für eine internationale Kontrolle der Kernenergie plädiert, kommen die alten Verbindungen des Physikers zum Kommunismus wieder zur Sprache…

 

Freitag, 15.09.2023 – Beginn: 21:00 Uhr

Dienstag, 19.09.2023 – Beginn: 20:00 Uhr

 

Kinderfilm I Kannawoniwasein! I 16.09.2023

Finns (Miran Selcuk) Eltern leben getrennt und nun soll er anlässlich seines zehnten Geburtstags das erste Mal allein zu seiner Mutter und ihrem neuen Freund mit dem Zug fahren. Doch das läuft gar nicht gut, denn im Zug wird sein Rucksack gestohlen und trotz aller Erklärungsversuche wird er von der Schaffnerin am nächsten Bahnhof rausgeworfen und der Polizei übergeben. Als wäre das nicht schon Pech genug, gerät das Polizeifahrzeug auf dem Weg zum Revier in einen Unfall mit einem Lieferfahrzeug. Dadurch trifft Finn auf die abenteuerlustige Jola (Lotte Engels), die als Beifahrerin in dem anderen Auto saß. Bei dem Chaos am Unfallort merkt niemand, wie sich Finn und Jola davonstehlen und beschließen, sich allein nach Berlin durchzuschlagen. Eine erlebnisreiche Reise beginnt, auf der die beiden einen alten Traktor kapern, im Freien übernachten, einem Wolf begegnen, Finns Rucksack zurückerobern und zu den besten Freunden werden.

 

Samstag, 16.09.2023 – Beginn: 16:00 Uhr

 

The Investor I 22.09. + 26.09.2023

Das Surfcenter Wustrow hat schon mal bessere Zeiten gesehen. Um den Bankrott ihres Unternehmens zu verhindern, suchen Martini (Martin Bratz), Sveni (Sven Antoni) und Oli (Oliver Kuschke) händeringend einen Investor. Durch Zufall finden sie tatsächlich jemanden, der bereit ist, ihnen gleich mehrere Millionen Euro vorzustrecken. Was sie nicht wissen: Ihr namenloser Geldgeber (Henry Hübchen) versucht sich auf diese Weise endlich vom illegalen Waffenhandel abnabeln zu können, in den er seit Jahren verstrickt ist. Die Schergen des Syndikats nehmen daraufhin das Surfcenter ins Visier. Vermuten sie doch, dass es sich dabei um eine Scheinfirma handeln muss und wittern ernstzunehmende Konkurrenz. Zunächst gehen die drei Sportsfreunde noch sorglos mit dem unerwarteten Geldregen um. Doch dann wird ihnen bewusst, dass ihr neuer Partner wohl doch kein Mann ist, mit dem man es sich verscherzen sollte. So schmiedet das Trio einen riskanten Plan: Mit Hilfe des erfahrenen Schiffskapitäns Hans (Friedrich Liechtenstein) wollen sie über die Ostsee in die Karibik entkommen …

 

Freitag, 22.09.2023 – Beginn: 21:00 Uhr

Dienstag, 26.09.2023 – Beginn: 20:00 Uhr
Sophia, der Tod und ich I 29.09. + 03.10.2023

Reiner (Dimitrij Schaad) hat eine durch und durch schlaflose Nacht hinter sich, als es plötzlich an seiner Tür klingelt. Morten de Sarg (Marc Hosemann) ist eigentlich sein Tod – aber er schafft es irgendwie einfach nicht, Reiner doch endlich aus dem Leben treten zu lassen. Während sich bei Morten also noch die Verwunderung breit macht, klingelt es zum wiederholten Male. Vor der Tür steht auf einmal auch noch Reiners Ex-Freundin Sophia (Anna Maria Mühe). Die beiden sind miteinander verabredet, weil sie zum Geburtstag seiner Mutter Lore (Johanna Gastdorf) eingeladen sind. Also machen sich die beiden, mit dem Tod im Schlepptau, auf den Weg zu Reiners Mutter und seinem siebenjährigen Sohn Johnny (Matteo Kanngiesser), den er schon lange nicht mehr gesehen hat. Währenddessen steht die Gruppe zu jeder Sekunde unter der strengen Beobachtung von Gott (Josef Ostendorf) und Erzengel Michaela (Lina Beckmann).

 

Freitag, 29.09.2023 – Beginn: 21:00 Uhr

Dienstag, 03.10.2023 – Beginn: 20:00 Uhr

 

 

 


Zugriffe: 3027