Informationen
Anzeige
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • News
  • Zwickau - Neue Ausstellungen in der Galerie am Domhof

Zwickau - Neue Ausstellungen in der Galerie am Domhof

Zwickau - Neue Ausstellungen in der Galerie am Domhof

Holzbildhauerei, Malerei und Zeichnung

Neue Ausstellungen in der Galerie am Domhof

 

In der Galerie am Domhof eröffnen am Sonntag, dem 19. März 2023 um 11 Uhr zwei neue Ausstellungen mit einer Vernissage. Zum einen handelt es sich dabei um die Schau „Welten“, die ausgewählte Arbeiten der Künstler Silvio Ukat und Frank Mühlfriedel präsentiert. Zum anderen zeigt die neue Kabinettausstellung unter dem Titel „Schwarzlicht“ Werke von Sarkawt H. Karim. Beide Ausstellungen sind bis 30. April 2023 zu sehen.

 

Silvio Ukat ist seit 2005 als freiberuflicher Bildhauer tätig. Er arbeitet ausschließlich mit den Materialien Holz und Farbe. Thema seiner Arbeiten sind Tiere, die mitunter menschliche Züge aufweisen. Silvio Ukats Holzskulpturen bedienen sich eines expressiv-farbigen Duktus. Sie verweisen darüber hinaus ins Märchenhafte und sind dennoch wahrhaftig. Die Ironie, welche den tierischen Wesen innewohnt, erzeugt dabei eine reizvolle Spannung.

 

Eine märchenhafte Ausstrahlung geht auch von Frank Mühlfriedels Walddarstellungen aus. Hier wird der Wald als Kulisse überhöht und scheint den Betrachter in seine Bildwelt hineinzuziehen. Mit metaphorischen Landschaften ging er ab 1995 in Ausstellungen in Thüringen an die Öffentlichkeit. Frank Mühlfriedel verwendet in seinen Bildern vorwiegend einen grafischen Duktus, widmet sich dem Thema Licht und Schatten sowie der Abstraktion im Vorfeld von Naturdarstellungen. Zu sehen sind Arbeiten auf Papier und Leinwand. Bei einigen großformatigen Arbeiten auf Leinwand wird zudem die Technik des Aquarells verwendet.

 

Kabinettausstellung - „Schwarzlicht“

 

Parallel dazu wird ebenfalls vom 19. März bis 30. April 2023 auch eine neue Ausstellung im Kabinett der Galerie am Domhof zu sehen sein: Das aktuelle Zeitgeschehen ist geprägt von Gegensätzen: Es herrschen Überfluss und Armut, Tempo und Stagnation, Wahrheit und Lüge, Wissen und Halbwissen, Träume und Realitäten, Hoffnung und Ängste. Zudem werden hitzige Debatten über Klima und Weltfrieden geführt.

Der Künstler Sarkawt H. Karim setzt sich in dieser kleinen Ausstellung mit der Klimathematik auseinander, die ebenso widersprüchlich ist wie viele andere Dinge unserer Zeit. Die Reflexion seiner Wahrnehmung spiegelt sich bei vielen Werken gewissermaßen plastisch und teils ironisch wider, was auch anhand der gewählten Bildtitel deutlich wird.

Für die künstlerische Verarbeitung verwendet er Kunststoff bzw. Thermoplaste aus dem Alltag (z. B. farbige Tüten und Verpackungen) und verformt diese unter Hitzeeinwirkung. Es entstehen neue Formen und Bildaussagen. Damit folgt er dem Trend des Upcyclings, indem er bestimmte Materialien und ihre Eigenschaften (hier die Modellierbarkeit von Thermoplast) bewusst einsetzt, um damit zu gestalten. Die Methode hat zum Teil experimentellen und abstrakten Charakter, da neben bestimmten Aussagen auf dem Bildträger auch zufällig entstehende Effekte (Konturen, Strukturen) durchaus gewollt sind. Technik und inhaltliche Aussage verschmelzen im wahrsten Wortsinn miteinander.

 

 

Einladung für Vertreter der Medien: Bereits am Dienstag, 14. März findet um 14 Uhr in der Galerie am Domhof ein Medientermin zu den Ausstellungen statt. Neben der Leiterin, Alexandra Hortenbach, sind dann auch die beiden Künstler Silvio Ukat und Frank Mühlfriedel anwesend.

 

 

Veranstaltungen

 

Sonntag, 19.03.2023, 11 Uhr

Vernissage

Eintritt frei

 

Samstag, 22.04.2023, 17-22 Uhr

Kindermuseumsnacht in Zwickau

Kinder bis 16 Jahren Eintritt frei, Erwachsene: 4 Euro

 

Zu den Ausstellungen in der Galerie am Domhof sind pädagogische Begleitprogramme buchbar. Nähere Informationen, Terminvorschläge und Preise auf Anfrage.

 

Öffnungszeiten

· Dienstag bis Sonntag, Feiertag 13 bis 18 Uhr

· Schließtage: Karfreitag, Heiligabend, Silvester, Neujahr

 

Eintritt

· Erwachsene: 3 Euro

· Ermäßigt: 2 Euro (1 Schüler, Vollzeit-Studenten über dem vollendeten 18. Lebensjahr (jedoch nicht Gasthörer, berufsbegleitende Studiengänge, Fernstudium, Beurlaubung), Schwerbehinderte (mind. 50% GdB) gegen Vorlage eines gültigen Nachweises)

· Eintritt frei für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr, Zwickau-Pass-Inhaber, Inhaber Zwickauer-Familien-Pass

· Mittwoch im Monat Eintritt frei

 

Ähnliche Artikel